6. Leipziger Semantic Web Tag (LSWT2018)

Anmeldung: https://goo.gl/forms/sCK6HXkXScOM4aaT2 (bis 8. Juni 2018)
Datum: 18. Juni 2018
Ort: Konferenzzentrum „Salles de Pologne“, Hainstraße 16-18, 04109 Leipzig
Event-App: LSWT2018 EventFahrplan: im Playstore und hier direkt zum herunterladen:

Der Leipziger Semantic Web Tag (LSWT) bietet seit 2009 Wissenschaftlern, Unternehmen und Organisationen die Möglichkeit, sich zu Themen im Bereich semantischer Technologien auszutauschen. Mit dem Motto “Linked Enterprise Data Services” stehen im Fokus des diesjährigen LSWT die Vernetzung offener und kommerzieller Daten aus den Bereichen E-Government, E-Commerce sowie Digital Humanities. Diese Schwerpunkte werden im Rahmen von Vorträgen durch Experten aus Industrie und Wissenschaft demonstriert (Programm). Falls Sie weitere Fragen haben können Sie sich auch gerne an das Organisations-Team wenden.

Keynotes

Programm

Wir behalten uns jederzeit Änderungen im Programm vor

Vortragsraum

09.00 bis 09.10: Begrüßung

Andreas Heinecke, Geschäftsführer@InfAI Management GmbH; Hans-Christian Brockmann, Geschäftsführer@eccenca GmbH

09.10 bis 09.40: Keynote „Cognitive Data“

Professor Dr. Sören Auer, Direktor@Technischen Informationsbibliothek (TIB)

In den letzten Jahren haben Daten zunehmend an Aufmerksamkeit gewonnen. Einige Initiativen in dieser Hinsicht widmen sich Open, Big oder Smart Data. Die Verfügbarkeit von großen Datenmengen hat ein enormes Potenzial für die Intelligenz von Computern freigesetzt und zu kognitivem Computing geführt. In diesem Vortrag reflektieren wir diese Entwicklung und geben einen Überblick über aktuelle Ansätze in den Bereichen Big Data-Architekturen, Data Spaces und Wissensgraphen. Diese Entwicklungen tragen dazu bei das Konzept einer hybriden KI zu realisieren, bei dem umfangreiche, reichhaltige semantische Daten und Wissen eng mit maschinellem Lernen und Analytik interagieren.

13.30 bis 14.00: Keynote „Digital Eco-Systems and Data“

Hans-Christian Brockmann, Geschäftsführer@eccenca GmbH

Heutzutage werden mehr als 80 % aller Daten innerhalb eines Unternehmens verwaltet. Das ist der Vergangenheit geschuldet, in der Unternehmen in sich abgeschlossene Einheiten bildeten. Mit der fortschreitenden Digitalisierung, Globalisierung und der Etablierung von IoT-Konzepten wie “Losgröße 1”, schlankes on-demand Supply Chain Management sowie dem Outsourcing von Produktionskapazitäten verändert sich dies fundamental. Die einst siloartigen Unternehmen verwandeln sich immer stärker in vernetzte Ökosysteme, die durch unternehmensübergreifende und dezentrale Strukturen geprägt sind. Unternehmen müssen deshalb in der Lage sein, ihre wechselnden Subunternehmen und Partner schnell und nahtlos in ihre Datenlandschaft und operativen Prozesse zu integrieren. Denn in Unternehmen-Ökosystemen gilt “Kooperation ohne Koordination”, um maximal flexibel und weiterhin wettbewerbsfähig agieren zu können. eccenca bietet mit seinen Linked-Data-basierten Lösungen die logische Infrastruktur, um diese Vision erfolgreich zu verwirklichen.

09.40 bis 11.00: Linked Data in Enterprise Use-Cases

11.15 bis 12.15: E-Government und Linked Open Data

14.00 bis 15.30: Knowledge Integration and Creation

16.15 bis 17.15: Knowledge Extraction, Natural Language Processing and Artificial Neural Networks

11.00 bis 11.15: Kaffeepause

12.15 bis 13.30: Mittagspause

15.30 bis 16.15: Kaffeepause und Postersession

Natanael Arndt, AKSW/Universität Leipzig; Edgard Marx, AKSW/HTWK Leipzig; Professor Dr. Thomas Richert, Informationssysteme und Datenmanagement/HTWK Leipzig

Postersession der Semantic Web Vorlesung an der HTWK Leipzig

Tutorial Raum

14.00 bis 14.45: DBpedia SPARQL-Abfragen

Markus Freudenberg, eccenca GmbH and DBpedia Community

I will introduce the query language SPARQL to query for graph patterns. Multiple examples, based in part on existing use cases, will exemplify its application using large graphs, such as DBpedia and Wikidata. By the end of this exercise, you should be able to answer your own encyclopaedic questions using SPARQL.

Requirements

  • A basic understanding of SQL or other query languages (such as Gremlin).
  • Your laptop with internet access.

14.45 bis 15.30: WebID - Password-free authentication with semantics

Dr.-Ing. Sebastian Hellmann, Executive Director@DBpedia Association; Jan Forberg

In this tutorial, we will learn over the basics of the “Client Certificate Authentication” mechanism. WebID builds upon this standard cryptographic layer and allows user identification with the help of the FOAF profile.

What will be done

After a short introduction, all participants will create a public/private key, a certificate and a WebID. The tutorial ends by the participants logging into the test web services with WebID and TSL/HTTPS.

Voraussetzungen/Requirements

Bitte bringen Sie folgendes zum Tutorial mit/Please bring this to the tutorial:

  • Laptop
  • Own webspace (Either your own webserver or a github account, please register beforehand)

Material

https://github.com/dbpedia/webid/blob/master/README.md

Note: The tutorial is heavily geared towards Ubuntu/Unix. The main reason is because that is what we use. Apple should be fine as it is Unix-based, for Windows users, we might have to Google our way through, but we also hope to learn and document how it is doen and include it into further tutorials.

16.15 bis 17.00: Jekyll-RDF Benutzung

Natanael Arndt, AKSW/Universität Leipzig

Jekyll ist ein Werkzeug zur simplen Erzeugung von statischen Webseiten oder Blogs. Durch eine große Auswahl an Plugins und Themes lassen sich auch sehr mächtige und vielseitige Webseiten erstellen. Jekyll-RDF (rubygem) erweitert Jekyll um die Möglichkeit Seiten mit Daten aus einem RDF-Graphen anzureichern. Diese Möglichkeit reicht so weit, dass ganze Webseiten ihren vollständigen Inhalt aus einem RDF-Graphen erhalten. So ist Jekyll-RDF ein einfaches Werkzeug, um RDF-Daten für Menschen lesbar im Web zu publizieren. (Jekyll steckt übrigens auch hinter GitHub-Pages und Ihr könnt Seiten die mit Jekyll erzeugt wurden auch auf GitHub-Pages veröffentlichen.)

Was lernt Ihr im Tutorial

Im Tutorial lernt Ihr Jekyll mit seiner Template-Sprache kennen und wir erzeugen einfache Jekyll-Templates. Anschließend binden wir einen RDF-Graphen ein und erweitern die Jekyll-Templates um die RDF-spezifischen Filter. Nach dem Tutorial wisst ihr, wie man Jekyll bedient und einen RDF-Graphen anschaulich publizieren könnt.

Voraussetzungen/Requirements

Bitte bringen Sie folgendes zum Tutorial mit/Please bring this to the tutorial:

  • Laptop
  • ruby >= 2.1 mit/with bundler oder/or docker

11.00 bis 11.15: Kaffeepause

12.15 bis 13.30: Mittagspause

15.30 bis 16.15: Kaffeepause und Postersession

Dachterrasse

11.00 bis 11.15: Kaffeepause

12.15 bis 13.30: Mittagspause

15.30 bis 16.15: Kaffeepause und Postersession

17.15 bis 22.00: Eccenca Semantic Beergarden

Veranstaltungsort

Konferenzzentrum „Salles de Pologne“, Hainstraße 16-18, 04109 Leipzig (Versicherungsforen Leipzig)


Größere Karte anzeigen

Organisation

Das Organisationsteam:

Rückblick